Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

Petermännchen Theater bietet "Nussknacker und Mäusekönig"

Die Proben laufen engagiert und die Aufführungstermine stehen fest. Das weihnachtliche Märchen nach der Vorlage von E.T.A. Hoffmann "Nussknacker und Mäusekönig" kommt in diesem Jahr auf die Bühne. Premiere ist am 9. November, der Kartenvorverkauf startet.

Das Ensemble des Petermännchen Theaters Westerburg. Foto: Verein

Rothenbach. Ein lebendiger Nussknacker? Ein sprechender und obendrein äußerst naschhafter Mausekönig? Und beide verbindet eine bereits lange Zeit bestehende, erbitterte Feindschaft? Jeder wird sagen: Das gibt es nicht, das kann es ja gar nicht geben!

Und dann wird das Petermännchen-Theater im neuen Familienstück zeigen, dass lediglich ein klein wenig Phantasie vonnöten ist, um die genannten Figuren und noch viele andere zum Leben auf der Märchenbühne zu erwecken.

Am Weihnachstabend bekommt Marie, Tochter des Medizinalrats Stahlbaum, einen Nussknacker geschenkt. Bereits nach kurzer Zeit ist dieser ein wenig lädiert, aber Marie nimmt ihn sofort in liebevolle Pflege. Marie pflegt nicht nur kranke Nussknacker, sie hat auch ansonsten eine sehr rege Phantasie. Und so geschieht es in der Weihnachtsnacht, als alle schon schlafen, dass der Nussknacker die lebendig gewordenen Spielzeugsoldaten von Maries Bruder Fritz antreten lässt. Gleichzeitig taucht ein Heer von Mäusen unter dem Kommando des Mausekönigs auf und die Lage spitzt sich zu. Was wird geschehen? Dies ist zu erfahren, wenn man eine Aufführung des Märchens „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann nach einer Bearbeitung von Marc Gruppe besucht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Premiere ist am 9. November im Kleinen Haus in Rothenbach, weitere Aufführungen folgen am 10.11., 16.11., 17.11., 23.11. und 24.11.19. Am 06. und 07.12.19 gastieren “Nussknacker und Mausekönig” in der Stadthalle in Westerburg. Beginn für alle Märchenaufführungen ist immer 17 Uhr.

Karten können ab sofort über den Anbieter Ticket-Regional bei den bekannten Vorverkaufsstellen bezogen werden. Unter www.ticket-regional.de/ptweb sind die Karten ebenfalls erhältlich. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchen-theater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater " zu finden.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Weitere Artikel


Neues Rektorat an der Uni Siegen gewählt

Das neue Rektorat der Universität Siegen ist komplett. Nachdem Prof. Dr. Holger Burckhart am 1. Juli ...

Kirmes in Wahlrod begann mit dem 7. Oktoberfest

Am Mittwochabend, 2. Oktober, war Wahlrod wieder der Treffpunkt für die Freunde zünftiger Oktoberfeste. ...

Chefarzt informierte über Erkrankungen der Speiseröhre

Auf sehr großes Interesse stieß der ärztliche Vortrag von Dr. Alexander Lindhorst, Chefarzt Gastroenterologie ...

Bekannter Kinderliedermacher spielt in Herschbach

Wer freche, christliche Songs fürs Herz und Köpfchen mag, sollte sich den Dienstag, 5. November vormerken: ...

Verkehrsunfall auf der A 3 bei Girod

Am Donnerstag, 3. Oktober, kam es gegen 14.10 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der A 3, Fahrtrichtung ...

SPD und Bündnis90/Die Grünen verlangen Anhörung im Kreistag zum ÖPNV

SPD und Bündnis90/Die Grünen verlangen eine Anhörung im Kreistag zum ÖPNV. In der letzten Kreistagssitzung ...

Werbung